Springlebendig
Tierphysiotherapie Ambra Daniels

 Ambra Daniels * Mobil: 0177-6246475 * Mail: springlebendig-tierphysio@gmx.de 

 

Worum geht es bei Physiotherapie eigentlich?

Physiotherapie beschäftigt sich mit der Behandlung der Muskulatur, um Gelenke positiv in ihrer Funktion zu beeinflussen. 

Das erste und wichtigste Ziel ist dabei immer die Schmerzreduktion. Als nächstes geht es darum, die Beweglichkeit der Muskulatur und Gelenke wieder herzustellen.





 

 

 Kurz zu mir:

Tiere waren schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens, besonders Pferde haben es mir von klein auf angetan. Deshalb war für mich früh klar, dass ich beruflich etwas in diese Richtung machen möchte. Ich habe zuerst in Wien Pferdewissenschaften an der Veterinärmedizinischen Universität studiert. Im Anschluss daran habe ich meine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und Tierakupunkteurin an der ATM gemacht. Nun bin ich für Ihr Tier mobil im Großraum Köln unterwegs.



Woran erkenne ich, ob mein Tier Physiotherapie benötigt?

Die klassischen Anzeichen wie Lahmheiten erkennt eigentlich jeder Tierbesitzer. Wenn der Hund oder das Pferd humpelt, ist es Zeit für eine Tierärztin oder einen Physiotherapeuten.

Aber auch schon frühe oder weniger auffällige Anzeichen gilt es zu beachten, zum Beispiel: wenn der Hund auf einmal abgeschliffene Krallen hat oder sich nur noch auf eine Seite legen möchte. Dann lohnt es sich, eine professionelle Einschätzung einzuholen. 

Das Pferd springt plötzlich auf einer Hand nur noch im Kreuzgalopp an oder der Trab lässt sich nicht mehr so gut aussitzen? Eine Physiotherapeutin kann hier helfen.

Bei Pferden ist es allein durch das Reiten oder Fahren sinnvoll, sie ein- bis zweimal im Jahr anschauen zu lassen, um kleinere Blockaden oder Muskelverspannungen zu lösen.

Bei Hunden ist vor allem bei bestimmten Rassen wie Schäferhund, Boxer, French Bulldog oder Labrador  Physiotherapie bereits präventiv sinnvoll, damit es zu rassetypischen Erkrankungen gar nicht erst kommt.